Depotvorschlag II

Depotvorschlag für 2025-Dividendenorientiert:

Im Jahr 2024 ist die Börse abermals wirklich gut gelaufen. Viele Aktien sind aber derzeit aus fundamentaler Sicht sehr hoch bewertet. Bei Tesla, Palantir und Co gibt es wieder dreistellige KGV`s.

 

Die Kurse wachsen aber nun einmal nicht in den Himmel und vielleicht denkt der ein oder andere ja genau wie ich nach, ob regelmäßige Erträge durch Dividenden nicht derzeit der richtige Weg ist, zumindest ein Teil seines Kapitales anzulegen.

Ich durchforste regelmäßig Aktien nach hohen Dividendenausschüttungen und investiere Teilbeträge meiner Aktiengewinne in solche Unternehmen. Hier sind einige Kandidaten. Wie immer lege ich großen wert darauf, dass auch bei hohen Dividendenrenditen eine Diversifikation in unterschiedliche Branchen erfolgt. Jeder Wert ist exemplarisch zu sehen:

  • Pfizer Der Pharmawert ist im letzten Jahr ziemlich unter die Räder gekommen. Jetzt ist er der Wert im Dow, der die höchste Dividende abwirft. Mit über 6% Dividendenrendite ist man mit diesem Worldbrand gut bedient. Die Pharmabranche an sich hat nach dem Coronaboom 2020-2 deutlich Federn lassen müssen. Wer Pfizer besitzt, kann in der Regel gut schlafen, zumal das Management mehrfach betont hat, dass es ein wichtiges Unternehmensziel sei, die Dividende nicht zu senken.
  • Universal Corp. Dieser Zulieferer für die Zigarettenindustrie ist ein wunderbarer Titel: Kauf, und gut schlafen. Sei über 50 Jahren wird die Dividende nicht gekürzt. In der Regel sogar um 1Ct. pro Aktie und Quartal im jahr erhöht. Das Geschäft mit Tabak ist weiterhin ziemlich sicher. Das Witwen- und Waisenpapier schlechthin. Derzeit wie Pfizer ca. 6% Dividende.
  • Die Ares Capital Corporation ist eine Spezialfinanzierungsgesellschaft, die sich auf die Bereitstellung von Direktkrediten und anderen Investitionen in private mittelständische Unternehmen in den Vereinigten Staaten konzentriert. Mit ca. 9% Dividendenrendite ein echter Renditebringer, aber das Geschäft mit den Krediten ist deutlich schwankungsanfälliger, vor alle gegen Zinsschwankungen, als Pharma- oder Tabakaktien.
  • Frontline: Diese große Tankergesellschaft zahl derzeit exorbitante Dividenden: Mehr als 15% Dividende werden derzeit ausgeschüttet. Eine Ursache dafür sollte der ukrainekrieg sein: Dadurch wurden die Routen für Öl und Gas einfach länger, weil viele Länder nicht mehr Öl aus Russland importierten. Damit sind die Frachtraten für Öltransporte richtig nach oben geschossen. Auch die Unruhen durch die Huthirebellen haben zu höheren Frachtraten beigetragen, schließlich sind viele Tanker auf die Route um Afrika ausgewichen und nicht mehr durch den Suezkanal gefahren. Sollten diese Unruheherde bestehen bleiben, können die Dividenden für Tankeraktien weiter gezahlt werden. Eine Beruhigung dieser Kriegsgebiete sollte für die Branche aber Gewinneinbußen bedeuten.
  • Equinor: Die Öl- und Gasbranche ist für meine Begriffe derzeit unterbewertet. Equinor ist ein großer norwegischer Vertreter mit derzeit fast 7% Dividendenrendite. Das Geschäft mit den fossilen Brennstoffen wird noch weiter gehen, die geringen Einsparungen durch SWind- und Solarkraft decken nicht die Zuwächse des Energiebedarfes der Schwellenländer.

 

Beachten Sie bei einem Investment immer die wichtigste Regel: Do not put all Your eggs in one basket! Diversifizieren Sie auch konservative Investments, in jeder Branche kann es zu Verwerfungen kommen.

 

Viel Glück mit Ihren Investments im Jahr 2025!

 

(10.01.2025)