Depotvorschlag I

Zockertipps für 2025- hochspekulativ!

 

Jeder Aktienanleger träumt von schnellen und großen Gewinnen. Eigentlich würde ich mich eher als konservativen Anleger bezeichnen, aber was ist eine Investmentseite, wenn man nicht auch spekulative Aktien empfiehlt. Altria, Dt. Telekom und Coca-Cola kann jeder empfehlen. Dafür benötigt man keinen Ratgeber- zumindest nicht, wenn man schon etwas länger investiert ist.

Also, hier meine heißesten Empfehlungen, Totalverlust gut möglich, aber eben auch Verezehnfachung!

 

  • Parazero: Der Ukrainekrieg zeigt, dass man mit wenigen Soldaten und viel Technik selbst die gefürchteste Armee aufhalten kann: Mit Drohnen leistet die ukrainische Armee den russischen Panzer- und Infanterieverbänden Riesenverluste. Parazero selbst stellt keine Drohnen her, aber es ist dennoch mit Drohnen untrennbar verbunden. Dazu schreibt das Portal Marketscreener für das Unternehmensprofil: „Parazero ist ein in Israel ansässiges Luft- und Raumfahrtunternehmen, das sich in erster Linie auf Sicherheitssysteme für Drohnen konzentriert und autonome Fallschirmsysteme für kommerzielle Drohnen, auch bekannt als unbemannte Luftfahrtsysteme (UAS), entwirft, entwickelt und anbietet. Die patentierte SafeAir-Technologie des Unternehmens ist so konzipiert, dass sie Hardware, Menschen und Nutzlast im Falle eines Versagens während des Fluges schützt. Das SafeAir-System des Unternehmens ist ein intelligentes Fallschirmsystem, das den Flug von UAS in Echtzeit überwacht, kritische Fehler erkennt und im Notfall selbstständig einen Fallschirm auslöst. Das Unternehmen hat Partnerschaften auf der ganzen Welt geschlossen, darunter Indien, Südkorea, die Vereinigten Staaten, Lateinamerika und Europa.“

Insgesamt sollte dieses Unternehmen also ein Hauptprofiteur von der veränderten und weiterentwickelten Kriegführung modernder Armeen sein. Das Unternehmen besitzt eine Marktkapitalisierung von nur 23 Mio $. Es gibt nur jährlich einen Geschäftsbericht heraus und im letzten Jahr wies es noch einen Verlust von 4 Mio $ aus- bei einem Umsatz von 1 Mio $. Im Februar 2025 kommen die Zahlen für 2024 heraus. Hochspekulativ, aber man mache sich auch die Wachstumsperspektiven klar, die das Unternehmen hat.

  • Droneshield: Dieses australische unternehmen stellt Verteidigungsgeräte gegen Drohnen her und hat 2024 bereits Gewinne erwirtschaftet. Im letzten Jahr ist das Unternehmen von mehreren Börsenzeitungen auf über 3 AUD gehyped worden, am 10.01. notiert der Kurs bei ca. 0,7 AUD. Immerhin besitzt die Aktie einen KGV, derzeit wird dieser mit 25 angegeben. Für ein Unternehmen mit diesen Wachstumsaussichten eigentlich ein Schnäppchen. Droneshield hat schon mehrere Folgeaufträge im letzten Jahr an Land gezogen: Die australische armee, die US-Armee und ein lateinamerikanischer Staat hat auch bei Droneshield bestellt, aber von den militärischen Aufträgen einmal abgesehen, ich sehe noch ein viel größeres Potenzial in dem Schutz ziviler Objekte! Eigentlich wundere ich mich, dass es bislang noch keinen Anschlag mit Drohnen auf größere Menschenansammlungen wir Weihnachtsmärkte o. ä. gegeben hat. Wenn zwei drei Fußballstadien mit Drohnen attackiert wurden, dann wird es sehr schnell Bestrebungen geben, große Menschenansammlungen mit Jammern, den elektronischen Störsendern für Drohnen, zu schützen- und genau das ist das Hauptgeschäft von Droneshield. Das Wachstumspotenzial ist riesig und die zweifache Kapitalerhöhung im letzten Jahr hat Droneshield in die Lage versetzt, in Zukunft größere Aufträge anzunehmen.
    Für mich ist Droneshield mein liebster Zockerwert!
  • Wonderfi Inc. Ist eine Krypto-Handelsplattform aus Kanada. Wie aus einem anderen Artikel ersichtlich, bin ich bezüglich der Kryptos langfristig sehr skeptisch eingestellt. Ich halte Kryptos eher für ein Risikoinvestment wie eine Sportwette, nicht für eine Geldanlage, aber ich habe ja auch mit Sportwetten viel Geld verdient! Und ich nehme nun einmal wahr, dass derzeit alle Anleger Kryptos erwerben und genau diese Welle reite ich auch, und deshalb sollte eine Handelsplatform eine Aktie mit Hebel auf den Kryptomarkt sein. Wonderfi will dieses Jahr profitabel werden. Sollte das gelingen, dann kann die Aktie durch die Dekce gehen- zumindest kurz- bis mittelfristig. Die Marktkapitalisierung liegt derzeit bei ca. 180 Mio $.