Jahresendspurt mit Window-Dressing-Effekt

 

Mit fundamentalen Daten hat das Anlegerverhalten am Ende eines Jahres in der Regel nichts mehr gemeinsam. Fast immer steigen zum Jahresende die Aktien, die bereits in dem vergangenen Teil des Jahres outperformed haben.

 

Im Jahr 2025 sind es in der Regel die Aktien, die aus den Branchen Rüstung, und Verteidigung, besonders die Drohnenabwehr, aber auch Edelmetalle wie Goldförderer kommen. Der große Bereich KI hat auch outperformed.

Man sollte sich bis Ende Dezember genau in diesen Branchen positionieren, denn in dieser Zeit ist der sog. „Window-dressing-Effekt“ fast immer zu beobachten:

Die professionellen Kapitalanleger wie Fonds werfen bis zum Jahresende ihre Aktien raus aus dem Depot, die wenig Rendite gebracht haben und steigen in die Unternehmen ein, die in dem verflossenen Teil des Jahres überproportional gestiegen sind.

Ich verfolge diese Strategie, ab Ende September in die Werte einzusteigen, die outperformed haben, seit Jahren und habe die letzten Jahre damit wirklich gute Erfolge erzielt.

 

Aus dem DAX sind es z. B. die Werte Rheinmetall (über 200%) Siemens Energy und Commerzbank (jeweils über 100%),  und Heidelberg Materials (über 60%), die den DAX selbst (ca. 22%) outperformed haben. Die Schlusslichter im DAX sind bis jetzt die Autowerte, Symrise, Zalando und Conti. Diese Werte werfe ich aus meinem Depot raus.

 

Im nächsten Jahr positioniere ich mein Depot neu- unter fundamentalen Gesichtspunkten.

 

Guido Linnenborn, 09.10.2025